Wie die Hamburger Goodgame Studios per Pressemitteilung bekannt gegeben haben, wird das kostenlose MMO-Strategiespiel Goodgame Empire noch in dieser Woche das umfangreichste Update des Jahres 2016 erhalten. Inhaltlich dreht sich alles um die Einführung von Allianzstädten, mit denen Allianzen erstmal gemeinsam eine epische Metropole errichten können. Einzige Voraussetzung zum Aufbau einer Allianzstadt, die maximal einmal pro Allianz errichtet werden kann, ist die Gründung eines Adelshauses. Diese unterscheidet sich im Hinblick auf Design und Spielmechanik völlig von dem bisher existierenden Städten in Goodgame Empire, da Gebäude in der Allianzstadt fest vorgegebene Plätze belegen. Der Ausbau der Gebäude verschafft allen Spielern einer Allianz wertvolle Boni. Allianzen können maximal eine Allianzstadt besitzen.
Neben dem Aufbau bildet der Kampf um den Rang der Residenzstadt das zentrale Element des neuen Features. Allianzstädte können in regelmäßigen Phasen angegriffen werden. Die Zeit, um mit den Truppen zu einer Allianzstadt zu gelangen, ist dabei unabhängig von der Distanz von der eigenen Burg auf der Weltkarte immer gleich. Damit auch weniger fortgeschrittene Spieler Angriffe wagen können, ohne die Rache mächtiger Allianzen fürchten zu müssen, finden diese Attacken auf Allianzstädte grundsätzlich anonym statt. Zur Verteidigung bestücken Allianzen ihre Städte nicht wie sonst mit stationierbaren Truppen, sondern werten die Gebäude auf. Auch nach einer verlorenen Schlacht bleibt die Verteidigung erhalten und muss nicht ersetzt werden.
Belohnungen für erfolgreiche Angriffe werden Königsmarken und Königmünzen sein. Mit den Königsmarken lassen Besitzer von Allianzstädten ihre Gebäude aufwerten und können damit in einer separaten Rangliste aufsteigen. Jene Allianz, welche sich den ersten Platz dieser Rangliste sichert, verschafft der eigenen Allianzstadt den prestigeträchtigen Titel der Residenzstadt. Diese wird dann sogar auf der Karte der Königreiche vermerkt. Von den Königsmünzen profitieren dagegen auch Spieler ohne eigene Allianzstadt, denn mithilfe dieser neuen Währung können in einem exklusiven Shop Dekorationen, Ausrüstungsgegenstände und weitere Items erworben werden.
Phillip Knust, Head des Strategy Games Studios, kommentiert das Update wie folgt:
Unser Anspruch ist es seit mehr als vier Jahren, regelmäßig erstklassige neue Inhalte zu liefern, damit die Spieler auch in Zukunft Spaß mit Goodgame Empire haben. Mittlerweile haben mehr als 80 Millionen registrierte Spieler einen Platz im Imperium beansprucht, und es werden stetig mehr - das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir danken allen treuen Fans, die uns auf diesem begleiten.
Parallel wurde auch ein Entwicklervideo veröffentlicht, das einen guten Eindruck der Allianzstädte vermittelt:
Und hier noch die komplette Übersicht der Inhalte des Updates:
Allianzstädte
- Jede Allianz, die ein Adelshaus gegründet hat, wird eine Allianzstadt erhalten.
- Die Stadt wird auf dem vom Allianzänführer nächstelegendsten freien Platz erscheinen.
- Sobald die Stadt erbaut wurde wird es euch möglich sein das Interface der Stadt aufzurufen
- Dieses verhält sich, im Gegensatz zur normalen Burgansicht, etwas anders. Anstatt die Möglichkeit zu haben welche Gebäude ihr baut und wo ihr sie platziert, werdet ihr neben Burgtor und -mauern 4 unterschiedliche "Grundstücke" haben auf denen ihr spezielle Gebäude erbauen könnt. Der Allianzanführer ist der einzige, der ihren Bau in Auftrag geben kann!
- Jedes Gebäude, welches ihr auf den einzelnen Grundstücken errichten könnt gibt eurer Allianzstadt einen bestimmten Bonus.
- Diese Boni spiegeln sich in der Verteidigungsstärke eurer Allianzstadt wider.
- Auch die Verteidigung der Städte verhält sich etwas anders als sonst. So wird die Truppenstärke (-zusammensetzung), eure Werkzeuge und eure Feldherren lediglich vom Ausbau und den Verbesserungen eurer Stadt bestimmt.
- Der Allianzanführer kann allerdings die Anordnung der Truppen und Werkzeuge bestimmen.
- Eure defensive Armee ist festgesetzt. Soll heißen, dass es nicht möglich sein wird weitere Werkzeuge oder Truppen zur Verteidigung euer Allianzstadt auszusenden/zur Verfügung zu stellen. Aber - und hier kommt das Besondere - eure Truppen wieder zurück! Jede Verteidigungseinheit, die ihr in einem Angriff auf eure Allianzstadt verliert kehrt automatisch wieder zurück und dann wieder sofort zur Verteidigung eingesetzt werden.
- Ihr könnt eure Allianzkasse nutzen um die Stadt zu verbessern und zusätzlich natürlich auch die Möglichkeit Königreich-Rohstoffe in eure Allianzkasse einzuzahlen.
- Kriegshörner und Kampfberichte werden für den Allianzanführer sichtbar sein.
- Es wird Möglich sein tempröre Verbesserungen zu erlangen/nutzen um die Chance auf einen Sieg zu verbessern.
Der Kampf um die "Königlichen Hauptstadt”
Da der Imperator sicherstellen möchte, dass alle Allianzen auf die bevorstehenden Herausforderungen vorbereitet sind und konkurrenzfähig bleiben, hat er zudem einen Wettstreit um den Titel der "Königlichen Hauptstadt" ausgerufen. Die Stadt des Gewinners wird als "Königliche Hauptstadt bekannt sein/ausgewiesen, bis der Kampf um den Titel erneut beginnt!
Die "Königliche Hauptstadt”
- Sobald der Kampf um die "königliche Hauptstadt” begonnen hat wird es möglich sein die Städte anderer Allianzen anzugreifen
- Diese Angriffe sind immer anonym und werden eine festgesetzte Entfernung besitzen, egal von wo ihr den Angriff startet (sie werden ähnlich wie Schattenangriffe auftauchen)
- Die Schlacht um den Titel der "Königlichen Hauptstadt” konzentriert sich auf das Stehlen von Königsmarken von anderen Allianzstädten
- Wenn ihr einen Angriff auf eine Allianzstadt startet wird eine gewisse Prozentzahl der dort vorhandenen Marken genommen und euch schon im Vorfeld als mögliche Beute angezeigt. (Die tatsächlich erbeutete Menge an Marken kann von dieser geschätzten Anzahl abweichen!)
- Je mehr Königsmarken eine Stadt besitzt umso mehr verliert sie wenn sie bei einem Angriff eine Niederlage erleidet.
- Das macht es erstrebenswert die aktuellen Führenden anzugreifen, da sie bei einem Sieg mehr Marken einbringen!
- Während des Wettstreits wird jeder Spieler, der eine Allianzstadt angreift, egal ob er ein Adelshaus besitzt oder nicht, Königsmünzen für sich selber erhalten.
- Diese Münzen sind ähnlich zu Khantafeln, extra generiert für die Angriffe und nicht gestohlen vom angegriffenen Spieler.
- Königsmünzen können dazu verwendet werden um einigartige Ausrüstungsgegenstände, Edelsteine, Königreich-Rohstoffe und komplett neue Dekorationen zu erwerben.
- Ihr müsst ein Adelshaus besitzen um Königsmarken zu stehlen, aber ich braucht keins um Königsmünzen zu erlangen.
- Wenn der Wettbewerb zu Ende ist werden alle Königsmarken eurer Allianzkasse hinzugefügt. Sobald der nächste Wettstreit startet wird die Anzahl der Marken wieder auf Null zurückgesetzt.
Diejenigen, die im Kampf die Gunst des Imperators Erlangen können erwartet mit der "königlichen Hauptstadt" eine große Ehre.
- Die Allianzstadt des Gewinners des Wettstreits wird bis zur nächsten Schlacht in die "Königliche Hauptstadt" umgewandelt.
- Die Hauptstadt wird ein neues, prächtigeres Aussehen spendiert bekommen und Boni für die Allianz bereithalten.
- Diese Boni enthalten Booster, z.B. Nahrungsproduktionsboni für Allianzmitglieder.
- Das königliche Wappen der Gewinner-Allianz und deren Name werden als Zeichen ihrer Dominanz über das gesamte Königreich auch auf der Karte der Königreiche angezeigt!
Da der erste Kampf um die Residenzstadt bereits morgen, am 7. Juni 2016, starten soll, ist mit einem sehr kurzfristigen Einspielen des Patches auf die Server zu rechnen.
Es liegt bisher kein Kommentar vor.