Das MMORPG Meridian 59 gehört neben Ultima Online zu den Klassikern des Genre und ist 1996 online gegangen. Im Jahr 2000 stand es kurz vor dem Aus, nachdem der ursprüngliche Betreiber 3DO pleite ging, wurde dann aber von Teilen des Entwicklerteams übernommen und fortgesetzt. Doch noch scheint das endgültige Ende in Deutschland besiegelt zu sein: wie der deutsche Betreiber MDO Games in einem offenen Brief mitteilt, werden die Server hierzulande zum Jahresende vom Netz genommen.
Hintergrund hierfür sind die inzwischen zu niedrigen Mitgliederzahlen und die fehlende Unterstützung der Lizenzgeber aus den USA:

Liebe Meridian-Fans,

1996 schrieben die Entwickler von Meridian59 Internetgeschichte. Sicher war Meridian59 schon zum Release grafisch veraltet, was aber dem innovativen Gameplay keinen Abbruch tat. Als erstes grafisches Onlinerollenspiel öffnete Meridian59 vielen Menschen die Tür in eine neue, virtuelle Welt. Inzwischen spielen weltweit viele Millionen Menschen MMOs, ein ganz neues Genre ist entstanden. Einer der Geburtshelfer war und ist Meridian59.

1997 kam Meridian59 nach Deutschland. Bis 2000 lief es unter der Flagge von Computec/Gameplay, doch dann kam das Aus. Im Zuge der Insolvenz von Gameplay wurde Meridian59 eingestellt. Schon damals hieß es, dass das Spiel eh alt war und seine besten Zeiten vorbei wären. Man solle es also besser abgeschaltet lassen, denn viele neue Games warteten darauf entdeckt zu werden.

Im Jahre 2002 dann übernahm MDO die deutschsprachige Lizenz und es gelang uns, was niemand für möglich gehalten hätte: Der erfolgreiche zweite Start des Onlineklassikers mit 4000-5000 Accounts und vieler engagierter Spieler. Viele Helfer machten dies möglich, "Elendil" mit seinen Kontakten in die USA, "Gronkh" als Techniker und Guide, "Baar" mit technischen Background, "Brianna" als gute Seele des Supports, "Atama" und "Alamir" stellvertretend für das Team der Admins und nicht zuletzt eine Vielzahl engagierter Barden ermöglichten, gemeinsam mit den Spielern, was unmöglich erschien.

Ich blicke heute zurück voll Freude und Wehmut. Ich erinnere mich an volle Server mit blutigen Kriegen und vielen Freundschaften. Ich denke an unsere RL-Events auf Burg Bilstein und an die Besuche unserer Lizenzgeber in Deutschland. Noch heute trinke ich meinen Kaffee aus Meridian-Kaffeebechern und wenn es kalt ist, wärmt mich der alte Meridian-Sweater. Es war eine schöne Zeit! Viel Arbeit und Stress, manchmal Tränen und Kummer, doch auch viel Freude. Sieben Jahre lang habe ich nun Meridian am Leben erhalten und doch musste ich sehen, wie es immer kleiner wurde. Das ist der Lauf der Dinge und niemandes Schuld. Dennoch stimmt es traurig.

14 Jahre Meridiangeschichte, davon sieben unter unserer Leitung gehen nun zuende. Nach langen internen Debatten haben wir uns dazu entschlossen, Meridian einzustellen. Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis mehr und bei nur wenigen Spielern online kommt auch bei den Usern nicht viel Spielfreude auf. Wir werden im November letztmalig Beiträge erheben und dann Ende Dezember die Server vom Netz nehmen.

Dieser Schritt fällt mir nicht leicht. Aber die Userzahlen und der fehlende Support aus den USA zwingen uns zu diesem Schritt. Dadurch, dass NDS faktisch nicht mehr arbeitet und keine Kooperation mehr existent ist, erhalten wir keinen Support. Da wir keinen Quellcode besitzen, können wir selbst auch nicht am Spiel arbeiten. In diesem Fall hätten wir uns sicher andere Maßnahmen überlegen können. Aber so sind uns die Hände sehr gebunden. Ich sehe nun also aus wirtschaftlichen und spielerischen Erwägungen heraus kaum Alternativen zur Einstellung. Das ist der Moment, den ich immer gefürchtet habe, denn seit 13 Jahren ist Meridian ein Teil auch meines Lebens.

Lasst uns diesen letzten Schritt in Würde gehen und Meridian ein würdiges Ende gewähren.

Ich danke allen Usern, die uns teilweise über viele Jahre unterstützt haben! Dem Team der Admins und Barden gebührt ebenso großer Dank. Ganz besonders danken möchte ich Brianna, die immer für mich da war, aber auch für die Spieler. Sie war wirklich so etwas wie die gute Seele des Spiels. In meinen Dank einschließen will ich Psychochild und Q, die die Wiederauferstehung von Meridian überhaupt ermöglicht haben.

Danke allen Wegbegleitern, Freunden, Fans, Unterstützern und Usern für eine tolle Zeit. Ich werde euch vermissen.

Merrit
Ohne diesen Klassiker wäre es unter Umständen nie zur Entwicklung von MMORPGs wie World of Warcraft gekommen, daher ist dieses Ende sicherlich schmerzlich. Grafisch war Meridian 59 schon beim Release nicht mehr up-to-date, aber das Spielkonzept überzeugte und sorgte für eine jahrelang grosse Fangemeinde. Gegen die Übermacht der modernen Games konnte man sich aber nicht mehr behaupten. Daher ist der Schritt der Betreiber nachvollziehbar und richtig.

Quelle: Offizieller Brief zur Serverabschaltung