Der neue Radsport Manager 2004/2005 soll mit zahlreichen Verbesserungen und neuen Features erscheinen, wie wir letzte Woche berichtet haben. Heute folgt nun Teil 2 dieser Liste. Viele der Veränderungen basieren laut Aussage ds Publsiher dtp auf Anregungen und Wünschen der deutschen Fans des Vorgängers Radsport Managers 2003/2004.
Die neuen Features im Management-Teil:
- Die Simulation von Rennen läuft schneller ab
- Realistischeres Rennsystem: Wie im echten Leben teilen sich die 40 Teams nun den gleichen Kalender. Für die grossen Rennen muss sich ein Team erst eine Einladung verdienen. Das Management des Rennkalenders wird nun wichtiger, da der Spieler nun entscheiden muss, welche Rennen die beste Vorbereitung für seine Ziele sind
- Detaillierteres Aufgaben-System
- Neues Trainingssystem: Das Training ist nun viel einfacher, so dass man die Fahrer nun zur richtigen Zeit zur Höchstleistung bringt
- Man kann nun während und nach der Saison Trainingscamps einrichten. Diese Camps konzentrieren sich auf bestimmte Rennfähigkeiten
- Reisekosten werden nun eingerechnet. Das ist verknüpft mit dem realistischeren Rennsystem. Der Spieler muss nun seinen Kalender weise managen, um die Reisekosten zu reduzieren. Ein spanisches Team wird kaum an allen nordeuropäischen Rennen teilnehmen.
- Neues Fähigkeitensystem für die Fahrer. Die Fahrer machen mehr oder weniger schnell während ihrer Karriere Fortschritte (ein Fahrer kann nun schon in seiner ersten Saison gross rauskommen, oder erst am Ende seiner Karriere). Lässt der Spieler die jungen Fahrer an den grossen Rennen teilnehmen, kann das ihr Potenzial vergrössern und ihnen mehr Erfahrung geben; es kann sich aber auch negativ auf ihre Moral und ihre Zukunftsambitionen auswirken
- sechs neue nationale Meisterschaften: Schweiz, Australien, Portugal, Dänemark, USA und Norwegen
- Eine neue und vervollständigte Liste mit den Daten von 2004 (Rennen, Teams und Fahrer)
Es liegt bisher kein Kommentar vor.