Der Publisher ASSEMBLE Entertainment hat für den Sci-Fi Survival City-Builder Sphere - Flying Cities das Early-Access-Update Age & Education veröffentlicht! Das Update behinhaltet Bildungsprogramme und Lebenszyklen, ein überarbeitetes Energie-Management-System sowie neue Gebäude in die (Atmo-)sphäre.

Sphere - Flying Cities ist ein post-apokalyptischer Sci-Fi-Survival-City-Builder und spielt in einer dystopischen Zukunft. In dieser wurde der Mond von einem Asteroiden vollkommen zerstört - die Überreste stürzten auf die Erde herab und machten die Erdoberfläche unbewohnbar. Dank der Anti-Schwerkraft-Technologie konnten sich die letzten Überlebenden in eine Forschungsstation retten, welche nun in der Erdatmosphäre schwebt. Dies ist die Geburtsstunde der ersten fliegenden Stadt! Als Commander der fliegenden Stadt, ist es nun die Aufgabe der Spielerinnen und Spieler Ressourcen aus der Erdatmosphäre zu gewinnen, den Energiehaushalt im Auge zu behalten, Forschung zu betreiben und das Überleben der Kolonie zu sichern. Denn ähnlich wie bei anderen großen Genre-Vertretern wie Endzone - A World Apart oder Frostpunk lauert auch bei Sphere - Flying Cities hinter jeder Ecke eine lebensbedrohliche Gefahr für die gesamte Kolonie. Sphere - Flying Cities kombiniert dabei Strategie-, Simulations- und Survival-Elemente in einem außergewöhnlichen und immersiven Science-Fiction-Szenario. Übernimm die Kontrolle der ersten fliegenden Stadt, die über der zerstörten Erdoberfläche aufsteigt und schütze eine fragile Gesellschaft vor einer unerbittlichen, apokalyptischen Welt.

Das Age & Education-Update führt neue Mechaniken und Gebäude ein, die der Siedlerverwaltung noch mehr Leben und Tiefe verleihen. Neue Merkmale für die Siedler wie Name, Alter, Geschlecht, Leben, Tod und Bildung wurden hinzugefügt. Die Bildung der Siedler hat auch Auswirkungen auf die Wirtschaft und kann diese sogar ankurbeln! Außerdem wurden neue Gebäude wie das Ausbildungszentrum, die Kinderbetreuungsstätte und der Energiespeicher hinzugefügt. Natürlich gibt es auch viele weitere Verbesserungen und Bugfixes, die auf dem wertvollen Feedback der Sphere-Community basieren. Alle Neuerungen werden im "Age & Education"-Trailer vorgestellt. Weite Details über die Zukunft von Sphere - Flying Cities sind in der Entwickler-Roadmap auf Steam nachzulesen. Sphere - Flying Cities wird von Nordmedia gefördert.

Hier die Übersicht der offiziellen Features:

  • Aus der Asche: Errichte eine blühende Metropole und lerne komplexe und unabhängige Wirtschaftskreisläufe kennen, um das Überleben deiner Spezies zu sichern.
  • Schaue nicht nach unten: Sorge dafür, dass das Anti-Gravity-Device und der sich ausdehnende Deflektor-Schild stets mit Energie versorgt werden. Sollte deine Stadt fallen, bedeutet dies auch den Untergang der Menschheit.
  • Ein Job für die KI: Nutze fortschrittliche Scout-Technologien und Drohnen um Gebäude zu errichten, Ressourcen zu ernten und um nach gestrandeten Überlebenden und seltenen Materialien zu suchen.
  • Ein Wissenschaftler im Weltraum: Erforsche neue Technologien, um sämtliche Aspekte deiner Stadt zu verbessern und trotze einer Vielzahl von (un)natürlichen Katastrophen wie geomagnetischen Stürmen, Asteroiden und Giftwolken.
  • Ein empfindliches Ökosystem: Das Wohlbefinden deiner Bevölkerung ist entscheidend für den Erfolg der Mission. Kümmere dich stets um die Bedürfnisse deiner Kolonisten, indem du sie mit Nahrung, Medizin und Unterkünften versorgst.

Das Aufbauspiel wird vom Hexagon Sphere Games aus Hannover entwickelt und ist für EUR 17,99 auf Steam und GOG verfügbar. ASSEMBLE bietet zusätzlich eine spezielle "Save The World"-Edition für EUR 27,99 an, die ein Artbook und fünf Gebäude-Skins enthält sowie die Klimaschutzorganisation Atmosfair mit jeder verkauften Edition unterstützt. Sphere - Flying Cities und Endzone - A World Apart sind teil des "Earth Appreciation Festival" auf Steam, welches globale Probleme wie Umweltverschmutzung, Überbevölkerung und den Klimawandel thematisiert.