Knapp 30 Jahre nach dem Debüt von Die Siedler erscheint am 17.03.2022 das Reboot einer der bekanntesten deutschen Strategiespiele. Nun hat Ubisoft Details zu den drei Fraktionen von Die Siedler (2022) bekannt gegeben. Diese heissen Elari, Maru und Jorn, jede dieser Fraktionen hat ihr eigenes charakteristisches Aussehen und einen individuellen Spielstil mit einer eigenen Militäreinheit und Hintergrundgeschichte:
Die Elari sind ein Volk von Tüftlern, Baumeistern und begnadeten Kunsthandwerkern. Sie sind herzensgut und versuchen in jedem Konflikt, zu schlichten und einen gemeinsamen Nenner zu finden. Die Elari sind friedlich und offenherzig und für sie ist es selbstverständlich, Probleme einvernehmlich zu lösen. Diese kollektive Lebensweise hat sie zu positiven, optimistischen Menschen gemacht, die wissen, dass selbst ein noch so beschädigtes Dach repariert werden kann - wenn nur genug Hände mithelfen. Wenn es jedoch zu hitzig wird, können sie sich aber gut verteidigen.
Vorteile dieser Fraktion:
- Lebensmittel: Getreidehöfe, Windmühlen, Bäckereien und Wohnhäuser sind günstiger
- Leben: Kleinere aber günstigere Wohnhäuser
- Militär: Schützen sind denen aus anderen Fraktionen überlegen
Die Maru leben seit Generationen im Einklang mit Land und Meer. Sie können künftige Ereignisse anhand der Form der Wolken am Horizont, der Art, wie der Wind das Gras biegt und wie sich die Wellen an der Küste brechen, vorhersehen. Sie sind meisterhafte Segler, Händler und die hilfsbereitesten Menschen, die man sich vorstellen kann. Selbstlosigkeit ist einer der wichtigsten Werte der Maru und sie tun alles dafür, sich immer gegenseitig zu unterstützen. Sie sind ein friedliches Volk und versuchen, Konflikte wenn möglich zu vermeiden. Diese Einstellung hat jedoch zur Folge, dass die Maru sich ziemlich unwohl fühlen, wenn ein Konflikt ernst wird. Meistens ziehen sie sich komplett aus einem Streit zurück und nehmen das Thema erst dann wieder auf, wenn einige Zeit vergangen ist.
Vorteile dieser Fraktion:
- Handel: Häfen, Goldminen und Münzprägereien sind günstiger
- Verteidigung: Türme und Bollwerke greifen schneller an
- Militär: Wächter sind denen aus anderen Fraktionen überlegen
Die Jorn sind ein Klan, der im Norden der "Verborgenen Inseln" lebt. Diese Vulkaninseln mit kühlem Klima, Nebel und Sümpfen haben die Menschen, die dort leben, nachhaltig beeinflusst. Sie sind so rau und robust wie das Land, auf dem sie leben. Sie sehen alles als Herausforderung an und es ist für sie eine große Ehre, ein Problem zu bewältigen. Familie und Freunde stehen in einem Jorn-Klan an erster Stelle. Freunden in Not wird ganz selbstverständlich geholfen, denn es ist ein viel größerer Erfolg, ein Problem entgegen aller Wahrscheinlichkeit gemeinsam zu lösen, als allein zu scheitern. Die meisten Jorn sind der Meinung, dass es ebenfalls eine Herausforderung ist, um Hilfe zu bitten. Diese Leute sind schwierige Umstände gewohnt und lassen sich deshalb nicht so schnell aus der Ruhe bringen. Sie krempeln die Ärmel hoch und machen sich an die Arbeit. Nach einem langen Arbeitstag versammeln sie sich und feiern das Leben. Die Feste der Jorn sind unter Reisenden und Händlern weitbekannt und legendär. Jedes Dorf hat seine eigenen Traditionen bei der Zubereitung von Lebensmitteln, Getränken und der Unterhaltung.
Vorteile dieser Fraktion:
- Ausbildung: Bauernhöfe und Ausbildungsgelände sind günstiger
- Schmiedekunst: Schmelzhütten und Waffen sind günstiger
- Militär: Krieger kämpfen mit zwei Äxten und greifen schneller an
In Die Siedler (2022) flieht eine Gruppe von Siedlern vor einem Militärputsch auf ihrer Heimatinsel und begibt sich auf eine Reise in eine einladende, realistische und lebendige Mittelalter-Fantasiewelt, um eine neue Heimat und das gelobte Land ihrer Vorfahren zu finden. Ursprünglich angekündigt wurde die Fortsetzung der Kultserie auf der Gamescom 2018 und sollte bereits 2019 erscheinen. Nach mehreren Verschiebungen wurde dann eine Pause auf unbestimmte Zeit angekündigt, bis dann kurz vor Weihnachten 2021 urplötzlich eine Beta-im Januar 2022 avisiert wurde. Das Reboot soll laut den Entwicklern vorrangig durch Die Siedler 3 (1998) und Die Siedler 4 (2001) inspiriert worden sein und basiert auf der hauseigenen Snowdrop-Engine Geplant sind drei Spielmodi, darunter eine Einzelspieler-Kampagne und ein Multiplayer-Modus. Die Siedler (2022) will dabei die beliebten Spielmechaniken der Reihe mit einem neuen Ansatz kombinieren. So können Spieler:innen wieder Siedlungen bauen und neue Inseln erkunden, Verbündete suchen und gegen skrupellose Banditen kämpfen, die versuchen, die Inseln unter ihre Kontrolle zu bringen. Auch soll wieder ein vielschichtiges Infrastruktur- und Wirtschaftssystem geboten werden, mit dem man Armeen aufstellen und seine Gegner besiegen kann.
Das Feedback der Community aus der kürzlichen Closed Beta fällt jedoch mehrheitlich weniger gut aus, der Reboot wird massiv kritisiert. Ein User fasst seine Einschätzung wie folgt zusammen:
So eine Enttäuschung... soviele Jahre auf ein neues Siedler gewartet, und dann macht man Siedler kaputt. Habe mir die Previews angeschaut und es fühlt sich überhaupt NICHT mehr wie ein Siedler an. Soviel weggenommen, Funktionen rationalisiert... warum? Wie? Wie konnte es hierzu kommen?
Anno 1800 ist ein glorreiches, wunderbares Spiel. Bluebyte weiß, wie es geht. Die Spielerbasis will doch nichts weiter als ein Siedler 4 in moderner Engine und moderner Grafik. Warum ist das so schwer zu verstehen? Wir wollen kein Age of Empire RTS bla Abklatsch Kopie Spiel whatever. Wir wollen ein Spiel, in dem man WUSELN kann, indem tausende NPCs rumlaufen, intensive Warenwirtschaftsketten aufgebaut werden müssen... warum ist das so schwer zu verstehen?
Bisher schweigt Ubisoft zu den vielen Kritiken, so dass vollkommen unklar ist, ob es noch Änderungen am Gameplay oder gar am Releasetermin geben wird.
Es liegt bisher kein Kommentar vor.