Slots sind mit Abstand die beliebtesten Games in Casinos. Allein in den Vereinigten Staaten und in Kanada lassen sich 50 Prozent der hiesigen Casinoumsätze auf die Spielautomaten zurückführen. Auch hier Europa sind die verschiedenen Slots fester Bestandteil des Glücksspielmarktes. Die überwältigende Mehrheit der Spielergemeinde zockt vornehmlich an Spielautomaten - sei es analog oder digital. Bei diesem gigantischen Zulauf mag man meinen, dass alle Kniffe und Mechaniken der Slots bereits bekannt sind. Doch es ist erstaunlich, wie viele Zocker die besten Hacks noch nicht kennen.

Millionaire Genie - Der Slot mit dem Flaschengeist

Slots sind so vielfältig wie kaum ein anderes Casinospiel. Es gibt zig verschiedene Anwendungen, die ganz unterschiedliche Themen abdecken. Das ist mit der Hauptgrund, warum Spielautomaten so beliebt sind. Es wird so gut wie jeder Geschmack bedient.Diese Vielfalt fördert auf der einen Seite den Spielspaß, da das breitgefächerte Slot-Repertoire unterschiedliche Abläufe versprechen. Auf der anderen Seite wird die Spielergemeinde mit zig verschiedenen Mechaniken und Kniffen konfrontiert, was im Umkehrschluss eine allgemeingültige Strategie obsolet macht. Jeder Slot ist auf seine Art und Weise einzigartig.

Das gilt auch für Millionaire Genie. Der Online-Slot mit dem Flaschengeist zählt zu den beliebtesten Anwendungen im Netz und weist hohe Gewinnchancen auf. Der progressive Jackpot verspricht ansteigende Geldbeträge, die bis in die Millionen reichen können. Welche Hacks das Flaschengeist-Automatenspiel offenbart und mit welcher Taktik Spielende am besten fahren, wird hier beschrieben.

Das System ist unschlagbar!

Die Vielfalt der Slots macht es unmöglich, die einzelnen Algorithmen der Anwendungen zu entschlüsseln und so das System zu schlagen. Das sollten sich Spielende unbedingt als ersten Hack in das persönliche Taktiknotizbuch notieren. Spielautomaten sind so konzipiert, dass sie zufällige Ergebnisse in einer ungleichen Verteilung ausspucken. Dadurch wird die einzigartige Spannung aufgebaut, die Slots so beliebt macht. Heißt im Umkehrschluss: Nach einer Reihe mehrerer Verluste folgt ein unglaublicher Gewinn.

Solche Gewinne obliegen einer konzipierten Zufälligkeit, die Spielende dazu verleitet, bis zum Jackpot zu zocken. Diese Zufälligkeit haben schon viele Zocker versucht zu verstehen oder zu rationalisieren. Im Grunde weiß man jedoch, dass die Spielautomaten bestimmten mathematischen Formeln unterliegen, die eine Erkennung des Gewinnmusters unmöglich macht. Niemand ist in der Lage, das System hinter den Slots zu schlagen. Das mag zwar ein unspektakulärer Hack sein, jedoch einer, den man unbedingt verstehen und beherzigen sollte.

Augen auf bei den Auszahlungsquoten!

Auszahlungsquoten sind das A und O, um die persönliche Gewinnchance zu maximieren. Aus diesem Grund sollten im Vorfeld einige Informationen über den gewählten Slot eingeholt werden. Denn nicht jede Anwendung und jedes Online-Casino verfügt über die gleichen Auszahlungsquoten - ganz im Gegenteil! Zum Teil bestehen gewaltige Unterschiede zwischen den einzelnen Automatenspielen und Anbietern.

Slots mit geringeren Spieleinsätzen lassen sich oftmals auf mehreren Linien spielen. Das weckt bei vielen Spielenden den irrtümlichen Verdacht, dass dadurch eine höhere Gewinnchance besteht. Allerdings wirkt eine geringe Auszahlungsquote dieser Annahme entgegen. Es spielt entsprechend keine Rolle, wie hoch der Einsatz letztlich ist und wie viele Linien bespielt werden können.

Seriöse und etablierte Casinos und Anbieter im Internet gehen stets transparent mit der Auszahlungsquote und dem Hausvorteil um. Als Zocker kann man sich so ganz unkompliziert über die jeweiligen Werte informieren. Mit diesem kleinen, aber feinen Hack lassen sich die persönlichen Gewinnchancen im Handumdrehen erhöhen.

Online-Slots haben bessere Auszahlungsquoten!

Apropos Auszahlungsquoten; Online-Slots sollten hinsichtlich ihrer besseren Auszahlungsquote stets den landesbasierten Varianten vorgezogen werden. Zwar unterscheiden sich digitale und analoge Spielautomaten in ihrem Ablauf und Aufbau nicht voneinander, bei den Gewinnchancen sieht das jedoch ganz anders aus. Denn die Auszahlungsquote bei den Online-Slots ist bis zu fünf Prozent höher. Doch wie kommt dieser Hack konkret zustande?

Im Gegensatz zu landesbasierten Spielbanken und Spielhallen müssen Online-Casinos weniger Abgaben für Wartung, Personal und andere Geschäftsbereiche zahlen. Dadurch sind die digitalen Branchenakteure in der Lage, ihren Kunden bessere Gewinnchancen einzuräumen. Die terrestrischen Ableger sind dagegen durch den höheren Finanzaufwand dazu gezwungen, die Mehrkosten in indirekter Form an die Spielergemeinde weiterzugeben. Eine niedrigere Auszahlungsquote bedeutet letztlich, dass mehr Geld im Portemonnaie des jeweiligen Casinos landet.

Slots nach Spielverhalten auswählen!

Gigantische, große, moderate, kleine Gewinne - Slots ermöglichen sie alle. Die meisten Online-Spielautomaten fokussieren sich jedoch in der Regel nur auf eine Gewinnsparte. So verfügt etwa Millionaire Genie über einen progressiven Jackpot, der im absoluten Traumszenario einen Geldsegen in Millionenhöhe verspricht.

Dieser finanzielle Reiz wird bei den meisten Slots jedoch durch eine geringere Gewinnchance ausgeglichen. Schließlich wäre es nicht verhältnismäßig, wenn gigantische Gewinne mit der gleichen Wahrscheinlichkeit wie kleinere Gewinne versehen wären. Weiterhin muss einkalkuliert werden, dass die Regelmäßigkeit eines Gewinns an einem Spielautomaten mit der Höhe des Jackpots abnimmt.

Wer also eher auf häufigere Gewinne aus ist, sollte Ausschau nach Slots halten, die einen kleineren Jackpot bieten. Auch von progressiveren Jackpots sollte man sich in solch einem Szenario fernhalten. Gleichzeitig muss man sich allerdings darüber bewusst sein, dass die häufigen Gewinne relativ klein ausfallen.

Verbundene Spielautomaten vermeiden!

Es kommt nicht selten vor, dass sich verschiedene Slots einen gemeinsamen Jackpot teilen. Das ist meist bei progressiven Varianten der Fall. Wer an solchen Spielautomaten zockt, muss sich mit deutlich niedrigeren Auszahlungsquoten begnügen. Der Grund: Die Zusammenlegung der Gelder führt zu einer geringeren durchschnittlichen Auszahlung an die Spielenden. Entsprechend sollte es vermieden werden, an solchen Slots zu zocken.

Weniger ist mehr!

In Online-Casinos ist es mittlerweile ein Leichtes, schnell Geld auf das persönliche Spielerkonto zu laden. Das hat natürlich seine Vorteile, da Transaktionen fix und kompliziert von der Hand gehen. Dieser Vorteil birgt aber auch das Risiko, den gesamten Spieleinsatz blitzschnell zu verzocken. Schließlich kann mit nur ein paar wenigen Klicks wieder neues Geld aufgeladen werden.

Um nicht in solch einen Teufelskreis zu gelangen, gilt die Devise: Weniger ist mehr! Gerade bei Online-Slots verfällt man schnell in einen Trott und betätigt einen Spin nach dem anderen, ohne wirklich geistig anwesend zu sein. Es sollte daher ein persönliches Limit gesetzt und immer ein Auge auf das persönliche Spielerkonto geworfen werden.