Ubisoft hat (endlich) weitere Details rund um den Open-World-Shooter Far Cry 6 bekannt gegeben. Ab dem 07.10.2021 dürfen Spieler:innen wieder in die bekannte Rolle eines Revoluzzers schlüpfen, um eine Diktatur mit Waffengewalt zu beenden - entweder im Einzelspieler- oder im Zwei-Spieler-Koop-Modus. Nach eigenen Angaben soll es die bisher größte und abwechslungsreichste Spielwelt in einem Far-Cry-Spiel bieten, die u.a. Dschungel, Strände, Sümpfe, Berglandschaften, Dörfer sowie alte Festungen beinhaltet. Und mit der Hauptstadt Esperanza gibt es erstmals auch eine komplette Stadt, in der die Spieler:innen sich auf Dächern verschanzen, in Gebäuden verstecken und auf offener Straße kämpfen können.
Der sechste Teil der Serie führt die Spieler:innen diesmal auf die karibische Insel Yara, einem tropischen Paradies, in welchem die Zeit stehen geblieben zu scheint und die sehr stark an Kuba erinnert. Seit Jahrzehnten abgeschnitten vom Rest der Welt, leidet das Volk unter der tyrannischen Herrschaft des Präsidenten Antón Castillo und seines Sohns Diego. Dani Rojas, ein Ex-Militär,der wahlweise männlich oder weiblich sein kann, plant nun den Diktator zu stürzen und die Insel zu befreien. Wie bereits bei den Vorgängern müssen die Spieler:innen nun in der Ego-Perspektive feindliche Außenposten einnehmen, sich einen Weg durch die Natur bahnen und mit der Hilfe von Gefährten, wie den monströsen Kampfhund Chorizo, bis ins Anwesen von Antón Castillo vordringen. Hierbei können mehr als 49 frei anpassbare Waffen genutzt werden wie die üblichen Schrotflinten, Messer, Sniper Rifles, Sturmgewehre, Pistolen, Flammen-, Granat- und Raketenwerfer. Da es aufgrund der Abschottung der Insel jedoch kaum moderne Technologien gibt, kommen diesmal auch wilde Retro-Gadgets zum Einsatz: Büchsen als Schalldämpfer, alte Silvesterböller sowie als besonderes Gimmick ein 5-fach-CD-Wechsler-Schussgerät Codename "Macarena", in welchem CD-Stapel zu einem tödlichen Sägeblattwerfer umfunktioniert werden - mit der passenden musikalischen Untermalung!
Hier die offizielle Ankündigung von Ubisoft:
Um gegen Antóns Streitkräfte und seine übergreifende Macht anzutreten, müssen sich die Spieler:innen das für Yara typische Improvisationstalent zu Nutze machen und die ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen einfallsreich nutzen, um Chaos im Regime zu verbreiten. Angetrieben von der Kreativität des Improvisationsmeisters Juan Cortez bietet Far Cry 6 ein breites und innovatives Arsenal an anpassbaren, Impro-Waffen und -Werkzeugen. Es stehen diverse Kombinationsmöglichkeiten von einer Motorradmotor betriebenen Minigun bis hin zu einem Zielsuchraketen werfenden Rucksack zur Verfügung. Somit können Spieler:innen ihre inneren Improvisationskünste grenzenlos auskosten und als Dani die Macht einer ganzen Guerilla-Streitkraft erlangen. Far Cry 6 bietet den Spieler:innen die Möglichkeit, ihr Abenteuer so individuell wie möglich zu gestalten, egal, ob sie lieber schleichend im Verborgenen oder mit Gebrüll und schweren Waffen vorgehen möchten. Neben den Impro-Optionen können ebenfalls traditionelle Waffen sowie neue Reiseoptionen genutzt werden, darunter Pferde, Panzer und verrückte selbst gebastelte Fahrzeuge. An Danis Seite kann ebenfalls ein tierischer Begleiter ausgewählt werden, wie Chorizo, der liebenswerte Dackel, oder Guapo, Juans soldatenhungriges Haustierkrokodil.
Gegenüber den vorherigen Teilen bietet Far Cry 6 eine Reihe neuer Features. So kämpfen Regime-Soldaten nicht grundsätzlich mit dem eigenen Charakter. Sobald man die Waffen wegsteckt, kann man sich an an vielen Orten frei bewegen. Und den Gegnern stehen nun mit Panzern eine neue taktische Option zur Verfügung, die gemeistert werden muss
Nachstehend könnt Ihr Euch die ersten drei Gameplay-Videos anschauen, die einen guten Eindruck vermitteln, was die Spieler:innen erwartet:
Far Cry 6 wird im Oktober für PC, XBox One, XBox Series X/S, PlayStation 4 und PlayStation 5 sowie die Streaming-Plattformen Stadia und Luna erscheinen. Für die Entwicklung zeichnet sich Ubisoft Toronto in Zusammenarbeit mit Ubisoft Montreal verantwortlich, wobei auch die Ubisoft Standorte Berlin, Shanghai, Kyiv, Philippines und Montpellier beteiligt sind.
Es liegt bisher kein Kommentar vor.