Im Laufe der letzten Jahre ist unsere Welt zunehmend digitaler geworden. Die digitale Transformation ist allerdings noch keineswegs am Ende. Viele Experten gehen sogar davon aus, dass wir uns erst am Anfang der Digitalisierung befinden. Ob dem so ist oder nicht, sei dahergestellt. Was jedoch ohne Frage feststeht, ist, dass sich zahlreiche Bereiche unseres Lebens gewandelt haben. Darunter auch das Gaming. Unsere heutige Welt des Gamings ist nicht mit der vor einigen Jahrzehnten vergleichbar. s hat sich auch das Gaming verändert. Schließlich war das Mobiltelefon bis zu diesem Zeitpunkt noch ein Medium, das kaum mit Gaming assoziiert wurde. Spiele wie Snake uf den alten Nokias haben zwar Spaß gemacht, boten spielerisch aber keine große Tiefe. Inzwischen ist Mobile Gaming jedoch auf dem Vormarsch. Es gibt Spiele in den unterschiedlichsten Genres. Ob Shooter wie PUBG Mobile, MOBAS wie AOV/ROV oder Casino Games wie bei deutschlandslots.com - es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Zumal tagtäglich neue Games entwickelt werden, da immer mehr Programmierer sich auf das Mobile Gaming konzentrieren. Das ist angesichts der zunehmenden Nutzerzahlen nachvollziehbar.
Bereits jetzt beträgt der Umsatz im Bereich des Mobile Gaming über 600 Millionen Dollar im Jahr. Angesichts des enormen Potentials ist dieser Wert noch keineswegs aussagekräftig. Die gesamte Branche des Gamings setzt in Deutschland nämlich deutlich mehr als drei Milliarden Dollar pro Jahr um. Allerdings lässt sich nicht bestreiten, dass fast jeder Mensch ein Smartphone nutzt. Da sich die mobilen Spiele immer weiterentwickeln, wird das auf lange Zeit zu einer starken Zunahme an Spielern führen. Zumal sich viele damit zusammenhängende Technologien stetig weiterentwickeln. Diesbezüglich gilt es vor allem Augmented und Virtual Reality zu nennen.
Augmented und Virtual Reality gehört die Zukunft
Augmented und Virtual Reality werden oft unter einem Begriff zusammengefasst, es handelt sich hierbei aber nicht um dieselbe Sache. Während bei Augmented Reality die Realität durch bestimmte Elemente erweitert wird, wird sie bei Virtual Reality komplett ersetzt. Beide Technologien haben anfangs einen großen Hype ausgelöst, wie der Erfolg von Pokémon GO zeigt. Inzwischen ist dieser Hype wieder abgeflaut. Wir hören nur noch ab und zu etwas von Augmented und Virtual Reality. Allerdings werden beide Technologien stetig weiterentwickelt. Sowohl im alltäglichen Leben als auch in der Industrie kommen sie immer häufiger zum Einsatz.
Vom Potential her, lässt sich nicht bestreiten, dass Augmented und Virtual Reality unser Gaming revolutionieren kann. Spielern wird es möglich sein, in komplett neue und realistische Welten einzutauchen. Was mit Spielen wie Pokémon GO möglich ist, ist erst der Anfang. Die Technologien stecken beide noch in den Kinderschuhen. Sollten sie an einen gewissen Punkt angelangt sein, ist stark davon auszugehen, dass es zu einem erneuten Hype kommt. Bis dahin müssen grundlegende Probleme wie beispielsweise die oft auftretende Übelkeit bei Virtual Reality, aber unbedingt beseitigt werden.
Es liegt bisher kein Kommentar vor.