Der Publisher Assemble Entertainment und das Entwicklerteam des Chaosmonger Studio haben auf Kickstarter eine Kampagne für Encodya gestartet. Ziel ist es EUR 27.500 einzusammeln, über EUR 18.000 wurden bereits innerhalb weniger Tage gespendet. Unterstützer des Projekts dürfen sich dabei je nach Höhe vom gespendeten Betrag über besondere Belohnungen freuen: dazu gehören u.a., dass man sich selbst im Spiel als Roboter, NPCs oder Hintergrundcharaktere (EUR 750,00)verewigen oder sogar offiziell zum Co-Producer werden.

Inspiriert wurden die Entwickler nach eigenen Angaben von der Kreativität Studio Ghiblis, bekannt durch die Final Fantasy Reihe, und dem Setting des Films Blade Runner. Das im Cyberpunk-Stil gehaltene Point-and-Click-Adventure ist dabei das Resultat einer anderen Kickstarter-Kampagne. Im Mai 2017 wurde der SciFi-Comic-Kurzfilm Robot will protect you darüber finanziert, einer der damaligen Stretch-Goals betraf die Entwicklung eines Spiels basierend auf den Charakteren des Films. Im Mittelpunkt von Encodya steht Tina, eine 9-jährige Waise, die im dystopischen Neo-Berlin des Jahres 2016, mit SAM-53, ihrem großen ungeschickten Roboter-Beschützer, in einer provisorischen Dachunterkunft lebt. Berlin ist zu einer dunklen, von Konzernen kontrollierten Megalopolis verkommen.Tina ist ein städtisches Dschungel-Mädchen, das gelernt hat, allein zu leben, Müllcontainer der dystopischen Stadt zu plündern und nur mit Schrott auszukommen. Ihr lustiger Roboter ist immer dabei, darauf programmiert, das Mädchen zu beschützen - egal was passiert.



Encodya ist bereits in der Entwicklung, aktuell wird die Spielmeachnik getestet. Erscheinen soll der fertige Titel Ende 2020 für PC, Mac und Linux.

Quelle: Zur ENCODYA Kickstarter-Kampagne