Etwa fünf Prozent der Deutschen setzen sich mindestens einmal in der Woche an ihren Computer, um neue Spiele auszuprobieren. Das geht aus neueren Verbrauchs- oder Medienanalysen hervor. Dieser Nachfrage steht ein Angebot von durchschnittlich 50 Spielen gegenüber, die jedes Jahr auf den Markt kommen. Ein großer Vorteil von Spielen auf dem PC liegt auf der Hand: Sie können problemlos von zu Hause aus teilnehmen. Das ist bequem, und so verwundert es sich, dass Computerspiele bei Jung und Alt recht beliebt sind. Einige Spiele halten sich bereits seit mehreren Jahren und scheinen die Generationen zu überdauern. Manche dieser Klassiker spielt man in einem Internet-Casino wie zum Beispiel bei William Hill Online Casino.
Spielen auf dem Computer passt in jedem Alter
Wer heute im Berufsleben steht, kann sich meist noch an das eine oder andere Spiel erinnern, das in den 1980er Jahren für Furore gesorgt hat. Besonders gefragt waren seinerzeit Varianten, die man auf einem kleinen tragbaren Computer ausüben konnte. Diese Mini-Monitore waren so praktisch, dass man sie bequem auf Reisen, im Auto, im Flugzeug oder in der Bahn mitnehmen konnte. Zwar zeigten sich Eltern angesichts der Begeisterung, mit der der Nachwuchs diese Spiele ausprobierte, gelegentlich ein wenig besorgt, doch man durfte sicher sein, dass kleine und größere Kinder sogar auf längeren Autofahrten keine Langeweile hatten. Einmal mit dem kleinen Computer versorgt, gab es unter Geschwistern lediglich Streit darum, wer wie lange spielen durfte. Als Elternteil blieb man davon weitgehend unbehelligt und konnte angesichts der Begeisterung, mit dem sich der Nachwuchs dem Computerspiel widmete, allenfalls überrascht mit dem Kopf schütteln. Allerdings gab es auch Erwachsene, die sich die Zeit gerne mit den tragbaren Geräten vertrieben, und so stellten sich die damaligen Computerspiele als Zeitvertreib für die junge und die ältere Generation heraus. Schon seinerzeit zeugte ein Zertifikat übrigens für die Qualität eines Spiels, und als Elternteil war man beruhigt, wenn man sich für eine Variante mit einem entsprechenden Gütesiegel entschieden hatte.
Das Glücksspiel hat eine lange Tradition
Herkömmliche Computerspiele haben mit einem Spiel um Geld nur wenig gemein. Doch gerade das Spiel um Geld - gerne auch als Glücksspiel bezeichnet - übt auf den Menschen einen großen Reiz aus. Lange bevor das Internet entwickelt wurde, nahmen Völker auf der ganzen Welt an solchen Spielen teil. Zum einen wollte man sich die Zeit vertreiben, zum anderen lag aber auch ein gewisser Ansporn darin, innerhalb eines sehr kurzen Zeitraums ein wenig zusätzliches Geld zu verdienen. Schon in der Antike haben sich Bürger aller Schichten daran versucht, ihr Einkommen durch solche Spiele zu vermehren. Manchmal wurde mit Würfeln gespielt, häufig mit Karten, und auch das, was wir heute als Zocken bezeichnen würden, gab es schon vor mehreren Jahrhunderten. Das Glücksspiel hat sich über alle Kulturen und alle Epochen hinweg gehalten, wobei ihm immer ein wenig der Ruf des Verbotenen und Verwerflichen anhaftete. Gerade darin mag für den einen oder anderen Spieler ein gewisser Reiz gelegen haben. Heute unterliegt das Glücksspiel strengen gesetzlichen Regeln. Wer mag, kann unter genau festgelegten Bedingungen um Geld spielen, sofern man sich des Risikos bewusst ist. Das kann durchaus Freude machen, wenn Sie mit Augenmaß vorgehen und Ihren Einsatz überschaubar halten.
Spielen im Internet: kaum Bedeutung im Alltag
0

Kommentare
Neuer Kommentar
Du musst Dich im User-Center registriert haben und eingelogged sein, um das Kommentarsystem nutzen zu können.
Unter den nachfolgenden Links kannst Du Dich registrieren resp. anmelden:
Es liegt bisher kein Kommentar vor.