THQ hat auf der gamescom 2019 für eine kleine Überraschung gesorgt und eine Neuauflage des Hubschrauber-Actionspiels Comanche angekündigt. Gemeinsam mit dem Team von Nukklear entwickelt der Publisher einen teambasierten Online-Shooter, der zwar ohne den Voxel-Look des Originals aus dem Jahre 1992 daherkommt, dafür aber deutlich grafisch wie inhaltlich modernisiert! So dürfen die Spieler in der Neuauflage nicht nur den namensgebenden Hubschraubertyp RAH-66 Comanche steuern, sondern auch eine kleine, bewaffnete Drone die für den Einsatz im Nahkampf und besondere Aufgaben designed wurde. Jedes der unterschiedlichen Comanche/Dronen-Gespanne wird dabei seine eigenen Stärken und Schwächen haben und eine wichtige Aufgabe in den Einsatziel-orientierten Team-vs-Team-Gefechten übernehmen. Die kurze, offizielle Ankündigung lautete wie folgt:
Kritischer Sicherheitsverstoß gemeldet. Verlust geheimer Militärdokumente bestätigt: Die Blaupausen für den fortschrittlichen Überwachungs- und Angriffshelikopter RAH-66 Comanche wurden geleakt. Die Aktivität eines Whistleblowers ist sehr wahrscheinlich. Als eine Reaktion hat SACEUR THQ Nordic und Nukklear autorisiert, mit der Produktion von "Comanche‘ so schnell wie möglich fortzufahren, um jede mögliche Bedrohung zu kontern und ein Early Access-Programm Anfang 2020 zu starten.
Das Original Comanche: Maximum Overkill erschien 1992 für MS-DOS und wurde von NovaLogic entwickelt, bis 2001 erschinen drei Fortsetzungen. Die seinerzeit erstmalige Verwendung einer auf Voxeln basierenden Grafik-Engine setzte Maßstäbe, da es damit möglich wurde, zerklüftete Schluchten und Flusstäler darzustellen. Die Neuauflage wird nun die bekannte Unreal Engine 4 nutzen und weniger eine Simulation werden sondern ein actionlastiger Helikopter-Shooter werden, wie der nachstehende Trailer zeigt:
Da ich immer wieder Anfragen erhalte, wie man youtube videos downloaden kann, nutze ich diesen Trailer für eine kurze Erläuterung. Denn nicht jedes Video kann einfach so gespeichert werden. Daher muss man auf speziellen Tools wie den Helper von savefrom.net zurückgreifen. Nach der Installation des Add-ons wird ein entsprechender Download-Button angezeigt, über den eins der verfügbaren Formate ausgewählt werden kann. Nun muss nur noch das Video gespeichert werden!
Es liegt bisher kein Kommentar vor.