Die Entwicklung der Gaming-Branche ist alles andere als langsam. So durchleben junge Männer und Frauen gleich mehrere Generationen der Spieleindustrie. Ist man noch mit einem Commodore 64 oder Amiga aufgewachsen, so kann man Fifa jetzt schon auf dem Handy von unterwegs spielen. Gerade dort haben Erwachsene Mitte der 30er schon gleich alles an Fortschritte am eigenen Leib erfahren. Erste mobile Ansätze gab es ja schon mit dem Gameboy, der erstmal im September 1990 für den europäischen Markt erhältlich war. Eine wahrlich bahnbrechende Erfindung und Gaming-Revolution, die sich fortan immer schneller entwickelte. Doch von Perfektion keine Spur, denn Zukunftsmusik ist in der Spieleindustrie schnelllebig. Denn schließlich setzen die immer neueren Technologien Jahr für Jahr auch immer neuere Maßstäbe. Wer hätte Anfang der 90er Jahre noch gedacht, dass sich Spiele überhaupt in Farbe spielen lassen, geschweige denn online mit anderen Mitspielern. Dennoch gibt es gerade im Gaming Bereich viele Sammler, die mitunter horrende Summen für Spiele bezahlen.

Entwicklungen und Abwanderungen im Gaming-Bereich

Es ist schwer in der Gaming-Industrie auf dem neusten Stand zu bleiben. Hat man sich gerade erst die Playstation 4 gekauft, wird ein paar Wochen später schon das neue Modell mit Ultra HD fähigen Streaming vorgestellt. Und dies sind in Relation nur Nuancen der Verbesserung. Beispiele für eine rasante Entwicklung bzw. einer Abwanderung der Kundschaft.

Spielautomaten-Entwicklung auf höchstem Niveau

Die wohl rasanteste und gleichzeitig interessanteste Entwicklung haben die sogenannten Spielautomaten durchgemacht. Vom ultimativen Hype in den 70er, 80er Jahren bis zum verstaubten Ladenhüter oder Sammlerobjekt für Nostalgiker knapp 35 Jahre später. Dabei gibt es allerdings zwei verschiedene Modelle, die beide zu ihrer Zeit die Vorherrschaft in ihrem Segment besaßen. Zum einen die Arcade Konsolen, die zu Hauf die Jugend Tag für Tag in Spielotheken gelockt haben. Spiele wie Street Fighter und Mortal Kombat, die immer noch beleibt sind, hatten dort ihre Anfänge. Das Spielen in Salons war aber durch die rasante Entwicklung der Heimkonsolen schnell wieder aus der Mode. Bei dem anderen Modell handelt es sich um den Spielautomaten für Glücksspiel, auch einarmiger Bandit genannt. Diese Automaten waren zu ihrer Zeit in jeder Kneipe wegzudenken und lockten auch in großen Spielhöllen eine Schar an ambitionierten Spielern an. Zwar gibt es in Kasinos, neben den Live-Spielen, immer noch Spielautomaten, welche sich der Technik von heute angepasst haben. Doch sind auch hier die Zeiten der herkömmlichen Automaten gezählt. Grund dafür sind Automatenspiele, die man bequem von zu Hause oder unterwegs aus spielen kann. Im digitalen Zeitalter ist vieles möglich. So hat das Internet in Kombination mit der Gaming-Technologie auch den Automatenspielen es ermöglicht, sich mobil zu präsentieren. Hochauflösende Displays und leistungsfähige Prozessoren machen es zudem möglich, dass auch der Spielfaktor in Form von Animationen und komplexen Bonusrunden den Gaming-Spaß zusätzlich erhöhen.