Wie viele andere Jungs - und sicherlich auch Mädchen - habe ich es als Kind geliebt, mit meiner Modelleisenbahn zu spielen. Immer wieder habe ich die Schienen neu verlegt, versucht außergewöhnliche Routen zu erreichen und mich fast wie ein echter Lokführer gefühlt. Mit dem kostenlosen Browsergame Rail Nation kann man noch einen Schritt weitergehen und ein eigenes Eisenbahn-Unternehmen führen.

Zu Beginn startet der Spieler mit einer Dampf-Lok aus der Anfangszeit der Eisenbahn , die noch sehr langsam ist und gerade mal 2 Waggons ziehen kann. Durch den Transport von 48 verschiedenen Gütern in naheliegende Städte gilt es Gewinne zu erwirtschaften und diese in die Entwicklung neuer Züge und Technologien zu investieren. Hierfür stehen u.a. 113 Lok-Upgrades, 48 Waggonarten, 1.708 Betriebe sowie 11 Bahnhofsgebäude mit 294 Ausbaustufen zur Verfügung. Nach und nach kann man so seine Städte ausbauen, das Schienennetz erweitern und Industriegebiete erweitern. Dabei muss jedoch auch immer das Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage beachtet werden, schließlich beliefern auch andere Spieler die Städte mit Waren - und ein Überangebot bei den Waren kann schnell zu einem Preisverfall sorgen.

Rail Nation ist zwar einerseits eine komplexe Wirtschaftssimulation, die Raum für eine Vielzahl von Strategien bietet und PC-Klassikern wie Railroad Tycoon ähnelt. Andererseits läßt sich das Spiel auch gut von Einsteigern beherrschen. Rail Nation ist auf eine Spieldauer von 3 - 4 Monaten pro Runde ausgerichtet, wobei eine Spielrunde aus sechs zeitlich aufeinander aufbauenden Eisenbahn-Epochen a zwei Wochen besteht. Die zehn besten Städte treffen im Anschluß in einem Endspiel aufeinander, in welchem die Spieler gewinnen, die diese Städte am schnellsten mit vorgegebenen Mengen der 48 Waren beliefern.

Rail Nation wird von dem Kölner Studio Bright Future entwickelt und befindet sich seit Januar 2013 in der Open Beta, ist aber bereits in 19 Sprachen verfügbar und hat nach Unternehmensangaben mehr als 500.000 Spieler. Im Mai 2014 ist mit dem USA-Szenario eine umfangreiche Erweiterung online gegangen, die auf dem nordamerikanischen Kontinent spielt. Neben 50 US-Städten und bekannten Sehenswürdigkeiten wie die Freiheitsstatue, die Golden Gate Bridge oder den Grand Canyon wurden auch authentische US-Loks in das Spiel integriert. Und als weitere Neuerungen gibt es im Rahmen eines Ost-West-Duells zwei Fraktionen, die jeweils mit 25 Städten und gegeneinander in den Wettbewerb starten - u.a. mit dem Ziel der anderen Fraktion möglichst viele Städte abzunehmen.

Einen guten, ersten Eindruck vermittelt Euch der Trailer auf YouTube:



Auf der offiziellen Website railnation.de könnt Ihr Euch anmelden und loslegen. Alternativ könnt Ihr über den nachstehenden Link die exklusive Rail Nation-Box kaufen, die eine Reihe von Extras beinhaltet - wie den Roter Milan, eine seltene Lok, die nicht im inGame-Shop erhältlich ist:

Quelle: Rail Nation @ Amazon.de