Publisher SEGA und Entwickler Creative Assembly haben offiziell für 2013 Total War: Rome 2 angekündigt, welches auf einer rundum neuen Engine basiert und die umfangreichste rundenbasierte Kampagne mit den größten und cineastischsten Echtzeit-Kämpfen, die je ein Spiel gesehen hat. Das ist doch mal ein Versprechen!
In Total War: Rome 2 schlüpft der Spieler in die Rolle eines römischen Feldherrn der Antike, um Rom zur Supermacht-Stellung zu verhelfen. Serientypisch unterteilt sich das Gameplay in rundenbasierte Elemente in der Kampagne und Echtzeit-Kämpfe auf unterschiedlichen, möglichst real nachgebauten Schlachtfeldern der Epoche. Gegenüber dem ersten Teil aus dem Jahr 2004 und weiteren Titeln der Reihe soll es deutliche Verbesserungen geben. So wird die Weltkarte größer ausfallen und hinsichtlich der Schlachtziele soll es mehr Abwechslung geben. Beim Angriff auf Städte müssen mehrere Kontrollpunkte erobert werden und die Seeschlachten werden bezüglich Umfang und Taktik deutlich aufgewertet.
Dazu Mike Simpson, Creative Director des Spiels:
Unsere Spiele sind immer einer großen Vision gefolgt. Und das ganze Spektrum dieser Vision reizen wir jetzt aus. Unser Ziel ist ein noch nicht dagewesener Grad an Details und Größe - von den riesigen Ausmaßen einer Sandbox-Kampagne bis hin zum Einzelschicksal des einfachen Soldaten auf dem Schlachtfeld.Und Rob Bartholomew, Brand Director, ergänzt:
In unserem 25. Jahr als Spieleentwickler passt es perfekt, dass wir uns der Epoche widmen, die uns die meisten Auszeichnungen eingebracht hat. Seit dem ersten Teil ist die technologische Entwicklung mehrere Generationen fortgeschritten und macht es uns möglich, einen neuen Maßstab für das Genre zu setzen.
Es liegt bisher kein Kommentar vor.