Datei-Beschreibung:
Geoff Crammond's Grand Prix 4
*****************************
Readme-Datei (Deutsch)
Patch V9.6
November 2002
1. Hinweise zur Installation des Patches
****************************************
Wenn Sie den Patch V9.6 aus dem Internet heruntergeladen haben, entzippen Sie die Datei "GP4_patch v9.6.zip"
und führen Sie die Datei "setup.exe" aus. "Setup.exe" installiert den Patch über das Spiel.
Wenn Sie den Patch V9.6 auf einer CD vorliegen haben, legen Sie die CD in Ihr CD-ROM-Laufwerk ein. Wenn AutoPlay
aktiviert ist, folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ist AutoPlay nicht aktiviert, doppelklicken Sie auf das
Symbol "Arbeitsplatz" auf dem Windows-Desktop und dann auf das CD-ROM-Symbol; klicken Sie anschließend auf "Setup.exe".
Folgen Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm.
Ist der alte Patch (V4.0) bereits auf Ihrem Computer installiert, müssen Sie das Spiel zunächst deinstallieren und es
daraufhin neu installieren. Erst dann können Sie den aktuellen Patch installieren.
2. Patch V9.6 - Behobene Probleme
*********************************
Die folgenden Probleme dürften mit dem Patch V9.6 behoben sein. Bleiben manche Probleme auf Ihrem Rechner bestehen,
kontaktieren Sie uns bitte über unsere Webseite "http://www.grandprixgames.com" oder über eine unserer Hotlines.
2.0.1 Aktuelle Infos
********************
Die Menünavigation per Controller ist erst möglich, nachdem der Anwender in den Menüeinstellungen die entsprechende
Option aktiviert hat. Für die Menüsteuerung per Controller muss der Controller A mit den Funktionen Lenkung, Bremsen
und Beschleunigung belegt sein. (Der Anwender sollte diese Steueroption nur aktivieren, wenn sowohl Lenkung, Bremsen als
auch Beschleunigung über Controller A gesteuert werden.)
2.0.2 Controller
****************
Hinweise zu Lenkrad-Controllern finden Sie in der Readme-Datei "Wheels controller GP4" sowie unter den aktuellen FAQ.
2.0.3 FAQ (Frequently Asked Questions - "Häufig gestellte Fragen")
*********
Die aktuellen FAQ finden Sie auf unserer Webseite "http://www.grandprixgames.com"
2.1. Microprose - Behobene Probleme
***********************************
Liste der Bugs, die mit V9.6 behoben wurden:
1. Das Spiel lässt sich problemlos installieren und läuft beim ersten Start einwandfrei.
Wird das Spiel allerdings beendet und später erneut gestartet, läuft es nicht mehr.
2. Im Fenster "Fahrerauswahl" sind die Namen Panis und Villeneuve vertauscht:
Bei Panis' Bild steht Villeneuves Name, und umgekehrt.
3. Wagen und Fahrer der Saison 2001: Alex Yoong trägt im Spiel den falschen Helm,
nämlich jenen von Tarso Marques.
4. Die Nummern der BAR-Wagen sind vertauscht. Im Spiel fährt Jacques Villeneuve mit der Nummer 9, Olivier Panis mit
Nummer 10. In der tatsächlichen Rennliste der F1-Saison 2001 hat Jacques Villeneuves Wagen die Nummer 10, der von
Olivier Panis die Nummer 9.
5. Kehrt der Spieler zum Hauptmenü zurück, nachdem er eine Weile gespielt hat, spielt der Mauszeiger plötzlich verrückt.
Er flackert und springt unkontrollierbar über den Bildschirm. Der Anwender ist dadurch nicht in der Lage, Dateinamen
einzugeben oder Optionen auszuwählen.
6. Boxen-Dropdown-Monitor: Beim Spielerwechsel während der Qualifikation im "Hotseat"-Modus werden beim Aufrufen des
Dropdown-Monitors in den Boxen falsche Rundenzeiten/Fahrer angezeigt.
7. Rundenbestzeiten in Qualifikationsläufen: Gelegentlich beinhalten die Skybox-Meldungen falsche Angaben über
Runden-/Qualifikationszeiten. Die Skybox zeigt die schnellste Runden/Pole-Zeit von Spieler A an, aber es wird die falsche
Rundenzeit angezeigt, und zwar die, die der Spieler gerade geschlagen hat. Die Anzeige der alten Pole-Zeit scheint nur
dann zu erfolgen, wenn ein Spieler eine Pole-Zeit schlägt, die von ihm selbst oder von einem AI-Fahrer vorher bereits
aufgestellt worden war.
8. Spiegel beim Spielerwechsel: Ist der zweite Spieler an der Reihe und befindet sich der erste Spieler beim Spielerwechsel
noch in den Boxen, werden die Spiegel in der Helmkamera-Ansicht nicht richtig umgestellt. Während der Wagen wechselt und in
der korrekten Box steht, zeigen die Spiegel immer noch die vorherige Box und Boxen-Mannschaft.
9. MPH-Anzeige in Option Km/h: Wählt der Spieler in den Menüeinstellungen die Geschwindigkeitsanzeige in MPH (Miles per
Hour), erfolgt die Anzeige fehlerlos. Beim Abspielen einer Aufzeichnung mit TV-Einblendungen werden die gemessenen
Zwischenzeiten jedoch in km/h angezeigt.
10. Die Verwendungsdauer der Reifen wird im LCD-Schirm hexadezimal angegeben:
Wenn der Spieler über das Lenkrad das Reifenmenü aufruft, ist die Anzeige der Reifennutzung in hexadezimaler Form zu sehen,
zum Beispiel: 26 Runden wird als 1A angegeben.
Kehrt der Spieler nach der Reifenauswahl über das Lenkrad zum Hauptmenü zurück, wird die Anzahl der gefahrenen Runden
korrekt angezeigt.
11. Anzeige der Fahrzeugeinstellungen: Bei zwei Fahrern wird die Fahrzeugeinstellung nicht korrekt angezeigt:
Für Pedro de la Rosa stehen im Fahrer-Menü nur Alex Youngs Einstellungsoptionen zur Verfügung. Bei Alex Young ist die
Fahrzeugeinstellung von Thomas Enge verfügbar.
12. Wenn der Spieler für die dynamische Beleuchtung die maximale Auflösung wählt, gelangt er nach dem Laden des Rennens
(z. B. Monte Carlo außerhalb der Meisterschaft während der Qualifikation oder während des Rennes) zurück zu Windows.
GE FORCE 3 Ti500.
13. Bugs bei TV-Einblendungen:
13.1. Beim Einfahren in die Boxen wurden manche Fahrernamen in Form von Leerzeichen (Quadraten) dargestellt, die Anzeige
der Zeitmessung fehlte.
13.2. Die Anzeige der Zwischenzeit- bzw. Start/Ziel-Linie fand nur sporadisch statt.
13.3. Wenn der Fahrer, der die Pole-Position innehatte, in die Boxen einfuhr, wurden die Zeiten der anderen Fahrer mit
ihren eigenen und nicht mit der Pole-Zeit verglichen; der Fahrername wurde auf beiden Seiten des Bildschirms angezeigt
(was bedeuten würde, dass es noch keine Pole-Runde gibt).
13.4. Die Abstände bei den Zwischenzeiten (Zwischenzeit 1 und 2) wurden nicht angezeigt.
13.5. Name und Daten des Fahrers an der Pole-Position erschienen auf der rechten Bildschirmseite (in Wirklichkeit links),
so dass die Daten des gerade angezeigten Wagens beim Einblenden der Zwischenzeiten 1 und 2 links zu sehen waren. Nach
Überfahren der ZIELLINIE wurden die Daten des gerade angezeigten Wagens wieder auf der rechten Bildschirmseite angezeigt
(wie in Wirklichkeit). Die Daten des gerade angezeigten Wagens wurden also bei den Zwischenzeiten links, nach Überfahren
der Ziellinie rechts angezeigt.
13.6. Die Zeiten blieben zu lange am Bildschirm eingeblendet (ca. 16 Sek.), so dass sich unterdessen Abweichungen von den
tatsächlichen Rennpositionen ergeben konnten. Die Anzeige wurde auf 8 Sekunden verkürzt, entsprechend den wirklichen
Gegebenheiten.
13.7. Durch fehlende Boxen-Requisiten (Gegenstände, die von der Crew verwendet werden) stürzte das Spiel ab (zurück zum
Desktop). Mit diesem Patch ist dieser Fehler behoben. Befand sich die Boxencrew außerhalb des Sichtfelds, konnte dies zu
einem Systemabsturz führen.
Probleme, die mit dem Patch V9.6 nicht wieder aufgetreten sind (behoben sein sollten):
1. Das Spiel wird vollständig installiert. Beim ersten Start erscheint zunächst der Safe Disk-Splashscreen, dann wird das
Programm abgebrochen und der Spieler landet wieder auf dem Windows-Desktop. Manchmal ist vor dem Absturz ein völlig
schwarzer Bildschirm zu sehen.
2. Es kommt vor, dass die Boxencrew einem Wagen (Spieler oder AI) bei einem Boxenstopp keine Freigabe mehr zum Verlassen
der Box erteilt (nur im Rennmodus). Dadurch bleibt der betreffende Wagen "liegen".
Fährt der Teamkollege später ebenfalls in die Box ein, parkt er hinter dem festgehaltenen Wagen und muss auf den
Boxenservice warten.
Fazit: Das Rennen kann nie beendet werden, da beide Wagen festsitzen und nie über die Ziellinie kommen. In jedem Fall ist
das Rennen für sie gelaufen.
Die einzige Möglichkeit, diesen Zustand zu beenden, ist folgende: "Esc" drücken und "Zeitraffer" anklicken. Das aktuelle
Rennen wird damit aber beendet.
Dieses Problem kann auf jeder Strecke in jeder beliebigen Runde auftreten.
3. Bei Aktivieren des Hitzedunstes kann es (auf jeder Strecke) vorkommen, dass der Wagen vor (oder hinter) dem Spieler
"verschwindet". Dieses Problem tritt auf, wenn sich die Kamera hinter dem Spielerwagen befindet, und wenn ein gewisser
Abstand zwischen den beiden Wagen besteht.
4. Grüne Drehzahl-Anzeigen: Manchmal gehen die grünen Drehzahl-Leuchtanzeigen auf dem Lenkrad grundlos aus. Betroffen sind
einzelne Leuchten, nicht der gesamte Anzeigebalken.
Das Problem kann jede der vier Leuchten betreffen, in jedem Spielmodus.
Es scheint häufiger aufzutreten, wenn die Antriebsschlupfregelung aktiviert ist.
Bei computergesteuerten Wagen wurde es noch nicht beobachtet.
5. Streckenposten am Streckenrand: Es kann vorkommen, dass die Marshalls nach den Aufräumarbeiten bei einem Unfall nicht
wieder auf ihre Posten zurückkehren.
Die gelbe Flagge wird aufgehoben, aber die Marshalls bleiben für den Rest des Rennens am Streckenrand stehen.
6. Keine Grafik-Aktualisierung bei beschädigten Wagen:
Wird ein bei einem Unfall beschädigter Wagen von einem Marshall bzw. durch "Umschalt-Taste + Q" in die Boxen versetzt,
funktioniert der routinemäßige Reparaturvorgang nicht immer einwandfrei.
Der Schaden wird tatsächlich behoben, die Grafik jedoch nicht aktualisiert.
Infolgedessen sieht der Wagen weiterhin beschädigt aus.
7. Keine Anzeige der Belagspuren:
Wird die Rennlänge auf 100% gesetzt, verschwinden plötzlich alle Spuren auf dem Fahrbahnbelag (Gummiabrieb, Schleuderspuren
usw.); die Strecke ist wieder völlig sauber und es kommen keine neuen Spuren hinzu.
8. Unvollständige Rad-Anzeige: Beim Fahren, nach dem Verlust eines Rads oder beim Ansetzen zu einem Boxenstopp kann es
vorkommen, dass eines der Räder nicht mehr zu sehen ist.
Es kann aber normal weiter gefahren werden.
2.2 Simergy Ltd - Behobene Probleme
***********************************
Folgende Probleme wurden durch Simergys neueste Core-Technologie behoben:
1. AI-Wagen hoben gelegentlich ab, wenn sie von der Piste rutschten.
Die Stärke des Phänomens war streckenabhängig. (In Malaysien häufig zu beobachten).
2. Es konnte vorkommen, dass AI-Wagen beim Einfahren in die Boxen hinter dem Wagen des Spielers von der Piste drehten.
3. Die Bremswirkung der Flügel war zu gering.
Die Wirkung der Unter- und Übersteuerung ist nun stärker und hängt ggf. auch von der Spoilerbeschädigung ab. Berücksichtigt
wird jetzt auch das gleichzeitige Vorliegen von Schäden vorn und hinten; wenn beispielsweise sowohl der Heck- als auch der
Frontflügel verloren gegangen ist, bleibt die Balance des Wagens relativ neutral - jedoch kommt durch den aerodynamischen
Effet auf der Wagenunterseite nach wie vor etwas Anpressdruck zum Tragen.
4. In der Option "Gegnerverteilung" in der Saison 2001 waren die Leistungsmerkmale der in den vorderen Positionen fahrenden
AI-Wagen im Vergleich zu den Rundenzeiten im Modus "Alle gleich" etwas niedriger, die Aufteilung der Rundenzeiten über die
gesamte Startaufstellung lag zu weit auseinander.
Da die Zeiten aus dem Modus "Alle gleich" mit den tatsächlichen Rundenzeiten übereinstimmten, wurde der Modus in der Saison
2001 leicht korrigiert; damit sind der Leistungsunterschied und die übermäßige Verteilung beseitigt.
Das gilt für alle Ebenen (Anfänger bis As). Am Modus "Alle gleich" wurden KEINE Veränderungen vorgenommen!
5. Die Leistung des Wagens des Spielers ist unverändert, neu ist nur, dass der Windschatten-Effekt sich weniger günstig
auswirkt.
3. Webseite
***********
Infogrames ist bestrebt, Ihnen alle Elemente zur Verfügung zu stellen, damit Sie von Ihrem Produkt bestmöglich profitieren
können. Das Angebot auf unseren Webseiten soll zu einer optimalen Spiel- und Lernerfahrung beitragen, und ist nicht nur
dazu da, Ihnen zu helfen, falls Probleme auftreten. In diesem Sinne bietet Ihnen Infogrames umfangreiche und spannende
Online-Seiten. Sie finden dort die neuesten Informationen, technische Unterstützung, einen Download-Bereich mit den
aktuellen Upgrades, eine Rubrik mit brandheißen Tipps und Tricks u. v. m.
Unsere Seite finden Sie unter der folgenden Adresse:
http://www.grandprixgames.com
4. Credits
**********
Geoff Crammond's Grand Prix 4 Credits
For Simergy Ltd
Game Design & Programming
Geoff Crammond
Performance Analysis & Test Driving
David Surplus
For MicroProse
Studio Manager & Executive Producer
Nick Court
Producer
Phil Gilbert
Software Engineering Manager
Nick Thompson
Art Director
Andy Cook
Lead Programmer
Gareth Jones
Programming
Neil Alford
Jason Barstow
Jalea Clements
Simon Michael
Matt Patterson
Duncan Rooth
Jeremy Sallis
Nick Thompson
Jason Turner
Additional Programming
Neil Duffield
Julian Foxall
Steve Haggerty
Tim Round
Audio Systems & Programming
Nigel Brown
Lead Artist
Andy Cook
Artists
Pete Austin
Carl Edwards
Maff Evans
Eddie Garnier
Lisa Godwin
Jeffrey Miranda
Greg Shill
David Smith
Track reference surveys
Norman Surplus
Additional Artwork
Halli Bjornsson
Noel Uche
Audio Producer
John Broomhall
Original Music
James Hannigan
Additional Location Recording
Pete Guppy
Motion Capture Studio Manager
Tony Wills
Motion capture artists
Dave Hingley
Andrew Lee
Rob Millington
Mick Sheehan
All motion capture undertaken with
the kind assistance of the Orange
Arrows Formula One Team.
GPAEDIA VIDEO PRODUCTION
Featuring
Mark Hemsworth
Script
Mark Hemsworth
Ossi Oikarinen
Andy Cook
Sound & Original Music
John Broomhall
Camera
Matthew Grant
Editing
Matthew Grant
Andy Grierson
Directed by
John Broomhall
Andy Cook
Produced by
Phil Gilbert
THANK YOU...
John Cook
Laura McNamara
Andy Rogers of Jemlar (www.jemlar.com)
Nvidia
Logitech
Steinberg Software for audio production systems
SPECIAL THANKS GO TO
the Orange Arrows Formula One Team for all their help during the development of
this product
Office Manager
Christine Upham
Administration Assistant
Pat Edwards
Es liegt bisher kein Kommentar vor.